Kompetente, professionelle Dachreinigung & Dachbeschichtung
Günstige & ökologische Alternative
Eine Dachbeschichtung ist nicht nur wesentlich günstiger als eine komplette Neueindeckung (zwischen 5 und 8 mal), sondern verbraucht auch deutlich weniger Energie in der Herstellung.
Werterhalt
Halten Sie Ihr Dach in einem guten Zustand, um ein vertrauenswürdiges Erscheinungsbild zu erzielen und den Wert zu erhalten.
Festpreisangebot
Wir sehen uns Ihr Dach an und stellen Ihnen dann ein Angebot zusammen, auf das Sie sich verlassen können.
Dachreinigung
Ein Gebäude kann nur so gut sein, wie sein Fundament. Genau wie bei einer Dachbeschichtung: Um ein langlebiges Ergebnis zu erzielen, muss das Dach zunächst gründlich gereinigt werden. Wird dieser Schritt übersprungen, wächst schnell wieder Grünzeug an den Unterkanten und Falzen der Dachpfannen, egal wie hochwertig und teuer die Beschichtung war.
Die Dachreinigung beinhaltet eine gründliche und tiefgreifende Reinigung, um die Oberfläche perfekt auf die folgende Grundierung vorzubereiten. Moose, Algen und Flechten müssen komplett entfernt werden. Dies kann nur mit der richtigen Menge an Wasserdruck und dem passenden Einfallswinkel erreicht werden.
Bei älteren, besandeten Dachpfannen muss ein sehr hoher Druck (ca. 250 bar) zur Reinigung verwendet werden. Dabei ist der Zustand und die Beschaffenheit der Dachpfannen entscheidend, um den richtigen Druck zu bestimmen. Bei neuwertigen, engobierten Tonziegeln wird der Druck jedoch reduziert, um die Engobierung nicht zu beschädigen.
Im Gegensatz zu vielen Heimwerkern (und weniger vertrauenswürdigen Anbietern), verwenden wir hochwertige Industrie-Hochdruckreiniger mit Verbrennungsmotoren und Rotationswirbel-Düsen, die den benötigten Druck von 220 bis 275 bar erzeugen können. Ein Hochdruckreiniger, der im Baumarkt erhältlich ist, schafft es normalerweise nur bis zu 100 bis 150 bar, was für eine gründliche Reinigung bei älteren Dächern nicht ausreicht und somit das erneute Wachstum von Grünpflanzen beschleunigt.


Grundierung
Eine Versiegelung eines Daches erfordert keine Grundierung. Sollte jedoch eine Beschichtung des Daches erfolgen, ist eine Grundierung unerlässlich. Mehr Informationen zu den Unterschieden zwischen einer Dachbeschichtung und einer Dachversiegelung finden Sie unter ‘Dachversiegelung’ weiter unten.
Die Grundierung hat eine doppelte Funktion: Zuerst sichert sie die Haftung zwischen Untergrund und Farbschicht, um Risse und Abplatzungen zu verhindern oder zu verzögern. Zweitens gleicht sie die unterschiedliche Saugfähigkeit der gereinigten Dachpfannen aus, um Flecken, Schattierungen und Wolkenbildung zu vermeiden.
Bei der Auswahl der richtigen Grundierung stehen normalerweise drei Optionen zur Verfügung:
Acrylatgrundierung ist die Standardwahl und bietet eine Haltbarkeit von ungefähr 10 Jahren.
Siloxangrundierung ist hochwertiger und teurer, aber ermöglicht eine doppelt so lange Haltbarkeit (20-25 Jahre).
Epoxidharzgrundierung kommt bei schwierigen, nicht-saugenden Oberflächen zum Einsatz, wie z.B. verglasten Tonziegeln, die eine farbliche Änderung erhalten sollen.
Der Zustand und das Alter des Daches bestimmen, welche Grundierung die richtige ist. Wenn das Dach schon älter ist und man eine Neueindeckung in 10 Jahren beauftragen möchte, lohnt es sich, die Kosten einer Siloxangrundierung zu sparen.
Wenn die Substanz noch in gutem Zustand ist, aber die Oberfläche befallen ist, ist die bessere Grundierung zu empfehlen, da sie doppelt so lange hält, aber nicht das doppelte kostet. Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an!
Dachbeschichtung
Beim Anstrich des Daches werden zwei Farbschichten auf die vorbereitete und grundierte Oberfläche aufgetragen. Dieser Vorgang, auch Dachlackierung genannt, erfolgt mithilfe des Airlessverfahrens, um eine möglichst hohe Schichtdicke zu erreichen, ohne die Atmungsaktivität der Dachpfannen zu beeinträchtigen. (Mehr dazu unter ‘Schichtstärke vs. Diffusionswiderstand’.)
Nachdem die erste Farbschicht getrocknet ist, tragen wir die zweite auf, damit die Farbe in den Ziegel eindringen kann.
Wir bieten zwei Arten von Dachbeschichtungen an: Acrylatbeschichtungen, die auf Reinacrylat basieren und mit oder ohne Nanopartikel erhältlich sind, und eine hochwertige und hochpreisige Siloxanbeschichtung, die auf Silikonharz-Reinacrylat basiert und Nanopartikel enthält.
Die Acrylatbeschichtung ist langlebig und hält etwa 10 Jahre, während die Siloxanbeschichtung dank ihrer besseren Eigenschaften eine Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren erreicht. Diese zweite Art von Beschichtung ist besonders geeignet, da sie dank der Silikonharze die Diffusionsfähigkeit von Wasserdampf erhöht und gleichzeitig die Wasseraufnahme verringert.
Es wird nicht empfohlen, Copolymer-Acrylat-Farben (auch als Styrolacrylat bekannt) zu verwenden, selbst wenn sie zu einem günstigen Preis angeboten werden. Diese Farbe ist nicht ausreichend UV-stabil und bleibt daher nicht elastisch. Nach einigen Jahren wird die Oberfläche spröde, Risse und Abplatzungen treten auf, weshalb sie nur im Innenbereich verwendet werden sollte.


Dachversiegelung
Bei der Hydrophobierung wird im Gegensatz zur Dachbeschichtung keine Farbe aufgetragen. Stattdessen wird eine farblose, wasserlösliche Substanz mit Nanopartikeln aufgetragen, die tiefer als Grundierung und Beschichtung in den Dachziegel eindringen. Dadurch wird eine hydrophobe Schicht geschaffen, die das Wasser abperlen lässt.
Im Gegensatz zur Dachbeschichtung wird auf der Oberfläche keine Schichtstärke aufgetragen, wodurch sie auch weniger geschützt ist. Mit der Zeit verblasst die hydrophobe Schicht und der Dachziegel wird erneut anfällig für Wasser.
Wenn man das Aussehen des Daches nicht ändern möchte, ist eine farblose Dachversiegelung die beste Wahl. Allerdings ist das auch ein Nachteil, denn Flecken und ein ungleichmäßiges Farbbild werden nicht kaschiert, was man bei älteren Dächern mit besandeten Pfannen oft sieht.
Die Dachreinigung beseitigt den Schmutz und Bewuchs, kann aber das unebene Aussehen von hellen und dunklen Bereichen nicht beseitigen. Daher raten wir, eine Versiegelung nur bei neueren Dächern anzuwenden, bei denen die Engobe oder Kunststoffbeschichtung nur leicht abgenutzt ist. Bei schwerem Verschleiß ist nur eine Dachbeschichtung wirksam.
Wir verwenden zwei verschiedene Hydrophobierungsmittel für die Dachversiegelung: eines auf Silanbasis mit Nanopartikeln und eines auf Polyurethanbasis mit Nanopartikeln.
Das erste dringt gut in den Dachziegel ein und hat eine gute Wirkung, zu einem durchschnittlichen Preis. Das zweite dringt sehr tief ein, ist von höchster Qualität und hält sehr lange, jedoch ist es teurer.
Unsicher, welches Material für Ihr Dach am besten geeignet ist? Senden Sie uns einfach Fotos Ihres Daches über unser Kontaktformular. Mit dem Smartphone ist das ganz leicht. Wir werden uns die Bilder anschauen und Sie dann anrufen, um die beste Lösung zu besprechen.
Schichtstärke vs. Diffusionswiderstand
Nach einer Standard-Dachbeschichtung mit Reinacrylat wird in der Regel eine Farbschicht von 0,25 mm aufgetragen. Diese Farbschicht wird jedoch durch Sonneneinstrahlung und Witterung mit der Zeit abgenutzt, so dass jährlich etwa 0,025 mm Farbe verloren geht. Daher ist die Farbschicht nach etwa 10 Jahren vollständig abgenutzt.
Um die Schichtdicke zu erhöhen, ist es nicht ratsam, noch mehrere Schichten Farbe aufzutragen, da man dadurch ein noch größeres Problem schaffen würde: Kondenswasser und Schimmel.
Die Dachhaut muss atmungsaktiv sein, damit Wasserdampf entweichen kann. Wird der Diffusionswiderstand durch eine zu dicke Schicht der Dachbeschichtung erhöht, wird die Diffusion eingeschränkt und der Wasserdampf kondensiert an der Unterseite der Dachpfannen. Dies führt im Laufe der Zeit zu Schimmelbildung und Blasen in der Dachbeschichtung.
Die Farbhersteller haben sich seit Jahren auf die Entwicklung von Farben konzentriert, die einen niedrigen Diffusionswiderstand aufweisen, aber dennoch wasserabweisend (hydrophob) sind, UV-beständig, elastisch bleiben usw. Durch die Zugabe von Silikonharz (Siloxan) zur Grundierung und in die Farbbeschichtung kann der Diffusionswiderstand um rund 40 bis 50 % reduziert werden. Dies bedeutet, dass die Schichtdicke - bei gleichbleibendem Diffusionswiderstand - etwa doppelt so hoch sein kann.
Wenn man statt 0,25 mm Farbe nun 0,5 mm Farbe aufbringt und 0,025 mm Farbe pro Jahr verliert, erhöht sich die Haltbarkeit auf 20 Jahre anstatt nur 10 Jahre. Der geringere Diffusionswiderstand ist somit der Grund, warum Silikonharz-Reinacrylat Farben im Dach- und Fassadenbereich so erfolgreich sind.

Häufige Fragen & Antworten
Ist es möglich, das Dach nur zu reinigen, ohne Versiegelung oder Beschichtung?
Möglich ist es, aber es wird nicht empfohlen, bei Ton- und Betonpfannen. Durch die Hochdruckreinigung werden zwar die Verschmutzungen porentief entfernt, aber das Dach ist anschließend noch offenporiger als vorher und die Poren und Kapillare saugen Wasser und Dreck wieder an. Dadurch können nach einem Jahr wieder Moos, Flechten und Algen siedeln.
Kann ich das Dach selber reinigen, und Sie beschichten es dann?
Wir beschichten nur Dächer, die wir selbst gereinigt und grundiert haben. Normale Hochdruckreiniger erzeugen einen Wasserdruck zwischen 100 und 150 bar, aber ältere, besandete Dachpfannen müssen mit einem Druck zwischen 250 und 275 bar gereinigt werden, um hartnäckige Rückstände zu entfernen.
Außerdem benötigt man Speziallanzen, die seitliche Kanten und Falze in einem bestimmten Winkel porentief reinigen - diese Schwachstelle wird oft übersehen.
Kann man die Dachfarbe etwas verwässern und als Grundierung verwenden?
Leider ist das ein gängiger Irrtum. Eine gute Grundierung ist bei saugenden Untergründen nicht durch einen verwässerten Farbanstrich zu ersetzen. Sparen Sie bitte nicht an der Grundierung!
Ist ein Grünbelagentferner eine gute Alternative zur Dachreinigung & Beschichtung?
Es gibt verschiedene Mittel, die Grünbeläge, Algen, Flechten usw. entfernen können, die auch für den Dachbereich geeignet sind. Allerdings kann man nur eine begrenzte Zeit von 12 bis 18 Monaten von dem Reinigungseffekt profitieren, daher ist der regelmässige Aufwand unserer Meinung nach zu groß.
Unverbindliches Angebot einholen
Ein paar Infos benötigen wir um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können!
Einsatzgebiet
Wir bieten unsere Dienstleistungen in folgenden Ortschaften und Regionen an:
- Schwerin
- Lübeck
- Pampow
- Lützow
- Gadebusch
- Ratzeburg
- Mölln
- Grevesmühlen
- Bad Kleinen
- Wismar
- Sternberg
- Bützow
- Satow
- Güstrow
- Dabel
- Crivitz
- Parchim
- Lübz
- Goldberg
- Plau am See
- Meyenburg
- Neustadt-Glewe
- Ludwigslust
- Grabow
- Hagenow
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns unverbindlich an!
Wir sind Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 19 Uhr für Sie erreichbar.